Ein kleiner Einblick in den Herstellungsprozess einer Glasperle.

 

 

Anmerkung: Nach Fertigstellung der Glassperle, lege ich sie in einen Temperofen.
Wenn erhitztes Glas zu schnell abgekühlt wird, entstehen Spannungen im Glas. Dies führt zu einem erheblichen Risiko, dass die Perle beim späteren Tragen in zwei Teile bricht.

Um das zu verhindern, ist es daher unabdingbar, die Glasperle langsam an die Umgebungstemperatur zu gewöhnen, nachdem sie aus der Flamme gekommen ist.

Hierzu wird die Perle gleich nach Fertigstellung in einen Temperofen gelegt, wo sie dann über mehre Stunden ganz langsam auf Zimmertemperatur runtergekühlt wird.

Loading...